- Article
- Related
Der Bedarf
Die Erstteilprüfung ist bei den meisten Fertigungsprozessen von herausragender Bedeutung. Prototypen werden in der Regel nur in geringen Mengen hergestellt. Sie werden anhand einer technischen Zeichnung oder durch Vergleichen mit einer CAD-Datei vermessen, um sicherzustellen, dass die Teile präzise angefertigt wurden, und um eventuelle Fehlerursachen zu bestimmen.Vorteile von MetraSCAN 3D
Die Mobilitäts- und dynamischen Referenzierungsfunktionen des MetraSCAN 3D ermöglichen einfaches, zuverlässiges 3D-Scannen im gesamten Fertigungsbereich.
Die Verwendung des 3D-Scanners in Kombination mit der Messsonde ermöglicht die Steuerung geometrischer Elemente und freier Formen mit höchster Genauigkeit.
Mit der im Scanmodus erzeugten Informationsdichte können die Ursachen für Fehler aufgedeckt und die bestmögliche Einstellung für Fertigungswerkzeuge schnell identifiziert werden.
Der MetraSCAN 3D sorgt dank folgender Funktionen für erhebliche Zeiteinsparungen:
- Überprüfung vor Ort – Teile müssen nicht länger in eine Messanlage verbracht werden;
- zuverlässigere, optimierte oder automatisierte Ausrichtungsvorgänge über dynamische Ausrichtung;
- keine langwierige Programmierung wie bei herkömmlichen Prüfwerkzeugen.
Magnethalterungen für Reflektoren sind besonders für Blechteile geeignet. Dank der Reflektoren wird die Ausrichtung des Teils erhalten, ohne dass dieses an teuren und sperrigen Einrichtungen festgeklemmt werden muss.
Da er beim Messen große Freiheiten erlaubt, und da selbst stark rückstrahlende Flächen gescannt werden, kann der MetraSCAN 3D an jeglicher Art von Teilen oder Materialien verwendet werden, z. B. an Blechen, Kunststoffen oder Verbundstoffen.
BENÖTIGEN SIE WEITERE INFORMATIONEN ZU UNSEREN LÖSUNGEN?
