Bildungsprogramme, die in Ingenieurkursen 3D-Messtechnologien behandeln, vermitteln Studenten aktuelle Kompetenzen und Wissen, das sie benötigen, damit die Bewerbung auf ihre Wunschposition in der Industrie Erfolg hat.
Als Dozent und Forscher müssen Sie künftigen Ingenieuren die Grundlagen der Ingenieursarbeit auf Basis von Industrieanforderungen vermitteln. Dazu müssen Sie die Entwicklung von Technologien verfolgen und stets auf dem Laufenden über die aktuell in der Industrie eingesetzten Techniken sein. Für Studenten sind Sie eine Wissensquelle und ein Technologieexperte, der fortschrittliches Know-how demonstrieren kann.
Beim Beruf des Dozenten gibt es jedoch eine hauptsächliche Einschränkung: Zeitmangel. Zwischen Lehre, Forschung und Serviceanfragen bleibt Ihnen in der Regel wenig Zeit für die Entwicklung neuer Themen und deren Integration in Ihre Lehrpläne. Wie können Sie also bei den neuesten Technologien und Trends wie Laser- und Weißlicht-3D-Scanner auf dem Laufenden bleiben, um die Aufmerksamkeit und das Interesse Ihrer Studenten zu erregen?